Geschichte der Unternehmensgruppe
Wir blicken mit unseren Unternehmen auf 30 Jahre erfolgreicher Firmengeschichte zurück und haben uns in dieser Zeit zu einem stark spezialisierten Kontraktlogistikanbieter entwickelt.
Wichtigster Schlüssel unseres Erfolges ist der konsequente Ausbau unserer Infrastruktur mit großen, bundesweiten Lagerkapazitäten. Beispiele sind der Bau von großen Lebensmittelhallen, aber auch der Aufbau einer modernen Großputzerei, Strahlerei und Grundierungsanlage für Eisenguss. Damit verfügen wir über umfangreiche Kapazitäten im Bereich Lebensmittel und Eisenguss. Weiterhin haben wir uns zu einem Komplettanbieter der Handelsdistribution entwickelt und gewährleisten in diesem Bereich ebenfalls eine hohe Dienstleistungstiefe. Mit dem konsequenten, investiven Ausbau unserer Kerngeschäftsfelder sind wir ein verlässlicher Partner für eine stetig wachsende Anzahl von Logistik-, Kontrakt- und Outsourcing-Anforderungen.
1990 |
Gründung nach der Wende in Leipzig |
1991 |
Anmietung einer Lagerhalle in Leipzig als Firmengebäude |
1992 |
Eröffnung eines Stadtbüros in Baden-Baden |
1993 |
Bau der Leipziger Unternehmenszentrale und Kauf eines 3,5 ha großen Betriebsgeländes |
1994 |
Eröffnung einer Niederlassung in Karlsruhe im Westbahnhof |
1996 |
Bau weiterer Lagerhallen mit einer Gesamtfläche von 15.000 m² |
1997 |
Infrastrukturelle Kompletterschließung der Unternehmenszentrale |
1998 |
Erweiterung des LKW-Fuhrparks / Umstrukturierung auf Kombiverkehre |
1999 |
Anschaffung von Thermowechselbrücken |
2000 |
Umzug von Baden-Baden nach Bischweier bei Rastatt; Umstellung auf modernste EDV-Technik; |
2001 |
Umzug von Karlsruhe nach Ettlingen: Steigerung der Lagerkapazität auf 3.000m² verbunden mit einer befestigten Freifläche von 1ha Größe; Installation eines Transshipment-Points; Mitglied im ILN-Verbund. |
2002 |
Installation eines Außenlagers in Ettlingen mit 5000m² Lagerfläche |
2003 |
Bau einer weiteren Grundierungsanlage für Eisengussteile |
2004 |
Erweiterung der Putzerei auf 1000m² |
2005 |
Anmietung eines weiteren Hallenkomplexes mit 5000m² Lagerfläche in Leipzig |
2006 |
Bau einer Strahlanlage für Eisenguss mit einem Durchmesser von 1,80m, 2 Tonnen Traglast |
2007 |
Bau einer Großgussputzerei mit 24 weiteren Arbeitsplätzen; |
2008 |
Neubau einer Halle mit einer Fläche von 2000m² zur Lagerung von Süßgetränken und Erweiterung des Betriebsgeländes auf 7,5 ha in Leipzig |
2009 |
Erweiterung des Hallenkomplexes um weitere 2000m² für Displaybau und Kommissionierung von Getränken; |
2010
|
Begrünung aller Außenanlagen und Setzen von 110 Kirschbäumen; Bau einer weiteren Rampe; Installation einer Palettenreparatur (zertifiziert nach EPAL); Erweiterung der eigenen Fernverkehrsflotte auf 70 Fahrzeuge; |
2010 |
Eröffnung einer Niederlassung in Frankfurt am Main; Erweiterung des eigenen Fuhrparks auf 95 ziehende Einheiten; |
2011 |
Gründung einer weiteren Gesellschaft in Hamburg; Erweiterung der LKW-Flotte um weitere 30 schwere LKW-Einheiten. Eröffnung eines Lagerstandortes in Hamburg von vorerst 4.000qm und entsprechenden Erweiterungsmöglichkeiten. |
2012 |
Errichtung des neuen Geschäftsfeldes Leipziger Werft |
2013 |
Eröffnung der Abteilung Art Consulting Bau einer Sortier- und Palettenreparaturanlage am Platz Ettlingen mit einer Jahreskapazität von 2,5 Mio. DD-Paletten Neues Außenlager von 8.500 m² am Standort Ettlingen zur Einlagerung von Süßgetränken Einlagerung von Booten und Wohnmobilen am Standort Leipzig und erste Gehversuche der Leipziger Werft Transportabschluss mit Punica Hamburg durch die LLL-Hamburg Großversuch mit gasangetriebenen LKW und Euro 6-Motoren |
2014 |
Gründung der LEIPZIGER Galerie Umzug des Hamburger Standortes in eine neue Speditionsanlage Einrichtung eines Außenlagers in Dietzenbach mit insgesamt 5.000 m² Lagerfläche |
2015 |
Start der Bootsvermietung der LEIPZIGER Werft Einführung eigener Begegnungsverkehre zwischen den Häusern Ettlingen, Rodgau, Hamburg und Leipzig Bau von 12 Promotion-LKW mit Euro 6-Motoren und Gasantrieb für einen Großkunden Erste Messeteilnahme der LEIPZIGER auf der Transport Logistic in München |
2016 |
Erste Zwenkauer Kunstmesse in Kooperation mit der Galerie am Wasser und der Lehmhausgalerie. Vor Ort konnten in 6 Zelten Skulpturen und Gemälde renommierter Künstler wie Bruno Griesel, Gaby Bürner, David Gericke, Horst Schulz-Merliès, Klaus Schmuck und Stefan Heide besichtigt werden. Erste Nominierung für den großen Preis des Mittelstandes |
2017 |
Anmietung von 6600m² Lagerflächen in Zwenkau, um das wachsende Auftragsvolumen abzufangen Neubau einer 1800m² großen Lagerhalle in Leipzig Zweite Nominierung für den großen Preis des Mittelstandes |
2018 |
Dritte Nominierung und Auszeichnung als Finalist beim großen Preis des Mittelstandes |
2019 |
Vierte Nominierung und Auszeichnung als Preisträger des großen Preis des Mittelstandes, zusätzliche Verleihung der Ehrenplakette für die beeindruckendsten Preisträger 2019 Bau zwei weiterer Hallen, mit insgesamt 3600m² Lagerfläche auf dem Firmengelände Leipzig Erweiterung Fuhrpark auf 140 eigene Fahrzeuge, ab September Start Umrüstung Fuhrpark von Diesel auf CNG Installation Warenwirtschaftssystem mit Stellplatzverwaltung Gründung der Leipziger Garten-und Baumpflege |
2020 |
Bau einer neuen 2400m² Lagerhalle auf dem Firmengelände und Vergrößerung des Verwaltungsgebäudes in Leipzig Bereits im zweiten Quartal 25 eigene Fahrzeuge mit CNG-Antrieb Anschaffung Kühltrailer für den Transport von Frische- und Tiefkühlwaren Nominierung für den großen Preis des Mittelstandes Bestellung der Geschäftsführer Herr Matthias Krause für die Leipziger Südwest und Herrn Marcel Kirste für die Leipziger Leipzig Berufung Günter Bauers in den Bundeswirtschaftssenat 30-jähriges Firmenjubiläum über 240 Mitarbeiter für das Unternehmen tätig Eröffnung des Caféhauses "Sibylla Augusta" am Kap Zwenkau
|
|
|
|
|
